Ausgezeichnet mit dem Theaterpreis der Freien Szene Essen 2023!
»Ronja, dein Kinderleben beginnt großartig!«, so begrüßt Lovis die Räubertochter, als in der Nacht ihrer Geburt ein Blitz die Mattisburg in zwei Teile teilt. Auf ihren Streifzügen durch den Wald begegnet Ronja Birk, dem Sprössling der verfeindeten Borkasippe.
Als Räuberhauptmann Mattis von der Freundschaft der beiden Kinder erfährt, kommt es zu einem erbitterten Streit. Ronja und Birk nehmen die Kinder im Publikum zur Rückendeckung mit auf die Bühne und machen sie so zu aktiven Komplizinnen und Komplizen auf ihrem Weg in die Selbstbestimmung.
02. Dezember / 16 Uhr
03. Dezember / 16 Uhr
Schulvorstellungen (3.–5. Klasse)
28. November / 10 Uhr
29. November / 10 Uhr
30. November / 10 Uhr
01. Dezember / 10 Uhr
Buchung für Schulklassen über
schule@maschinenhaus-essen.de
von Astrid Lindgren in einer Bearbeitung von Christian Schönfelder
Regie: Moritz Fleiter, Fabian Sattler / mit: Elisa Berrod, Elina Brams Ritzau, Moritz Fleiter, Sindy Tscherrig, Fabian Sattler / Dramaturgie: Annette Pfisterer / Musikalischer Leiter: Lukas Tobiassen / Ausstattung: Sandra Hilli Becker / Licht: Simon Krämer Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater
In Kooperation mit Maschinenhaus Essen, Theater Duisburg
gefördert durch:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kultursekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Essen
Bildnachweis: André Symann